offene Veranstaltungen für Alle

Auch in diesem Jahr widmen wir uns schwerpunktmäßig einem Thema, welches durch die Regierung von Niederbayern unterstützt wird: Wasser erleben. 

Neben den Aktionen im Rahmen des Jahresthemas werden sich – teilweise auch recht kurzfristig – weitere Veranstaltungen ergeben. Es lohnt sich also, das Programm immer wieder anzusehen oder in den sozialen Medien und der Zeitung Augen und Ohren offen zu halten. 

Wasser erleben

Dieses Jahr haben wir ein umfangreiches Programm für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren entwickelt, bei dem sie an insgesamt 17 Tagen verschiedene Aktionen erleben können rund ums Thema Wasser. Mal begegnen sie unserer Lebensgrundlage mit allen Sinnen, mal steht die Kreativität im Vordergrund. Es wird experimentiert und geforscht, gespielt und vor allem aber Zeit zusammen verbracht. Wir freuen uns über spannende und entspannte Stunden mit euch! 

Hintergrund:

Angelehnt an die UN-Dekade zum Thema Wasser, sehen auch wir uns aufgefordert, die „Wissensverbreitung zum Thema Wasser und Gewässerschutz, einschließlich Informationen zu wasserbezogenen SDGs“ zu verbessern. So beschäftigen wir uns im Jahre 2023 mit dem Thema Wasser aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln.
Gewässer spielen im Alltag der lokalen Bevölkerung eine große Rolle: Donau und Vils fließen durch Vilshofen, ebenso Wolfach und Pfudrach, zahlreiche Weiher und Seen sind beliebter Aufenthaltsort für Groß und Klein. In unseren Veranstaltungen geben wir den Teilnehmer*innen andere Zugänge zum Thema. Zum einen sollen die Kinder Wasser mit allen Sinnen erleben, so dass sie es bewusst wahrnehmen. Zum anderen bekommen sie Informationen an die Hand, die sie befähigen, einen sparsamen Umgang mit Wasser umzusetzen. Sie erfahren die Notwendigkeit von Solidarität zu den Bewohner:innen wasserarmer Länder.

 Mit Herz, Hand und Verstand lernen unsere Teilnehmer:innen mögliche Auswirkungen einer nicht-nachhaltigen Gestaltung unserer Umwelt kennen (auf lokaler, sowie globaler Ebene) und erarbeiten Handlungsanweisungen zu Alternativen. Wichtig hierbei ist auch der Blick in den globalen Süden. Die Teilnehmer:innen werden gestärkt und motiviert, selbst aktiv zu werden und andere mitzureißen, um im Sinne der Nachhaltigkeit zu leben. 

Bei Rückfragen oder Interesse freuen wir uns auf eine Email unter

info@cumnatura-umweltakademie.de

Veranstaltungsort ist jeweils angegeben. Das cum natura Gelände befindet sich bei Aldersbach: Sulzbachstr. 18, 94501 Aldersbach/Freundorf – und ist ausgeschildert

world-g011831cbd_640

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay